„Wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen; so wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben“
(Wolfgang von Goethe)
Kinder sind Geschöpfe Gottes bereits eigenständige Wesen, die nicht erst durch unser Einwirken zu einer Persönlichkeit werden – sie sind bereits eine!
Kinder sind spontan, fröhlich, neugierig, bewegungsfreudig, kreativ, spontan, phantasievoll, naturverbunden, lebensfreudig, selbstbestimmend und wissbegierig. Jedes Kind ist ein Entdecker und Forscher mit vielen Möglichkeiten hat seinen eigenen Zeitrhythmus ist ehrlich im Denken, Tun und Handeln.
Jedes Kind hat eine einzigartige Persönlichkeit, die wir annehmen und wertschätzen.
Das wesentliche Potential für die kindliche Entwicklung steckt im Kind selbst.
Durch die natürliche Neugier, die Bewegung und Tätigkeiten des Kindes fördern wir das kindliche Lernen. Für uns, die ErzieherInnen, steht das Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Eine Basis dafür ist unser Vertrauen zum Kind und ein respektvoller Umgang untereinander. Deshalb genießt das Kind viele Freiräume und kann auch unbeobachtet spielen.
Halt und Orientierung bieten wir den Kindern durch Rituale, Regeln, Grenzen und die persönliche Beziehung.
Wie neueste Hirnforschungsergebnisse belegen, sind Kinder im Kindergartenalter besonders aufnahmefähig.