Rolle und Selbstverständnis der Fachkraft

Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie ernst zu nehmen und wertzuschätzen. Um jedes Kind optimal in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen zu können, sehen wir jedes Kind als einzigartiges Individium mit unverwechselbarer Persönlichkeit, mit Stärken und Schwächen.

Ausgangspunkt für uns ist der aktuelle Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes, hier setzen wir an, um dem Kind beizustehen bei der Stärkung seiner Stärken seiner Schwächen. Hektik, Stress, Leistungserwartung und immer größere Anforderungen an den Menschen sind Zeichen unserer Zeit. Uns ist es wichtig, in dieser schnelllebigen Zeit für die Mädchen und Jungen da zu sein, Zeit für sie zu haben. Wir wollen eine Atmosphäre der Geborgenheit und Sicherheit schaffen, eine Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht. Fühlt sich ein Kind wohl und in seiner Persönlichkeit angenommen, kann es sich fallen lassen, fasst Vertrauen in sich selbst, kann sich Neuem öffnen und Grenzen überwinden. In der Kita ist es uns möglich, Kinder im Umgang mit anderen zu erleben. Das freie Spiel, aber auch Lernarrangements bieten die Chance, Kinder zu beobachten. Kinder sprechen miteinander, schließen Freundschaften, bewältigen Konflikte, setzen Ideen um, lösen Probleme und vieles mehr.